Brand Scheune
Zur überörtliche Hilfe bei einem Scheunenbrand wurden wir am frühen "Heiligabend" alarmiert. Über die Drehleiter wurde ein Außenangriff gefahren um das angrenzende Wohnhaus zu schützen. Weitere Trupps gingen unter Atemschutz zur BBK mit mehreren Handrohren vor. Alle angrenzenden Gebäude konnten geschützt werden. Nach abgeschlossener Brandbekämpfung wurde durch das THW das Blechdach abgetragen um mit der Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern zu suchen, um ein erneutes Aufflammen zu verhindert.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und für die Verpflegung an der Einsatzstelle.
Überörtliche Hilfe:
- FF Stadt Südliches-Anhalt, OF Zehbitz: TSF
- FF Stadt Südliches-Anhalt, OF Radegast: MZF, LF 8/6
- FF Stadt Südliches-Anhalt, OF Riesdorf: LF 8
- FF Stadt Südliches-Anhalt, OF Weißandt-Gölzau: Kdow, ELW 1, TLF 24/50, GTLF 12000, HLF 24/20
- FF Stadt Südliches-Anhalt, OF Zehmitz: TSF
- FF Stadt Südliches-Anhalt, OF Quellendorf: HLF 20
- FF Stadt Südliches-Anhalt, OF Prosigk: TLF 16, LF 10
- FF Stadt Südliches-Anhalt, OF Hinsdorf: MZF, LF 20 KatS.
- FF Stadt Südliches-Anhalt, OF Fraßdorf: TSF-W
- FF LK Anhalt-Bitterfeld, FTZ: WLF mit Ab-Atemschutz
- FF LK Anhalt-Bitterfeld: stellv. Kreisbrandmeister
- FF Stadt Südliches-Anhalt: Stadtwehrleiter
- THW OV Wolfen-Bitterfeld: Fachberater, MTW-Zugtrupp
- THW OV Quedlinburg: Statiker, MTW
Fahrzeuge Ortsfeuerwehr Zörbig:
Ortsfeuerwehr:
Zörbig
Einsatznummer:
ZÖ/165
Einsatzart:
Großbrand
Einsatzort:
Stadt Südliches Anhalt, OT Zehmitz
Einsatzbeginn:
24.12.2022, 04:57 Uhr
Einsatzende:
24.12.2022, 10:03 Uhr
Letzte Aktualisierung: 25.12.2022 15:22